Server, Hosting und mehr | neusta infrastructure services
  • Home
  • Leistungen
  • Referenzen
  • Jobs
  • Partner
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü

Relaunch der Webauftritte für Frankfurt

Shortcuts zum Projekt

Wir entwickelten neue touristische Webauftritte für die Stadt Frankfurt visitfrankfurt.travel und für ihre Kongress Website meetfrankfurt.de.

Für die Vermarktungsgesellschaft der Stadt Frankfurt am Main konzipierten und entwickelten wir zwei neue Webauftritte im modernen, neuen Design. Dabei ging es sowohl um die touristische Webseite als auch um eine eigene Microsite für Kongresse im In- und Ausland. Das Ziel: Kund:innen eine leichte Navigation und Bedienbarkeit ermöglichen, indem klare Strukturen geboten werden. Die Webseiten sollen Kundenfragen beantworten, bevor sie gestellt werden können. Im Zuge der Umsetzung galt es einen reibungslosen Agenturwechsel hinzulegen. Die Herausforderung bestand darin, mit einer neuen Datenbank und einem neuen CMS zurecht zu kommen. Die Buchungsstrecken bzw. das TOMAS-System musste umgezogen werden.

Unser Produktgedanke

Für dieses Webprojekt nutzen wir das Content-Management-System TYPO3 und das Redaktionssystem destination.data für strukturierte Daten. Über die Schnittstelle destination.meta werden alle strukturierten Daten wie Touren oder Points of Interest (POI) mithilfe unserer vollintegrierten Module (destination.pages+) im passenden Look & Feel auf der Website eingebunden und angezeigt.

Im CMS TYPO3 gestalten wir den Seitenaufbau. Der unstrukturierte redaktionelle Inhalt wird direkt im CMS eingefügt und bildet, je nach Bedarf, mit Hilfe modularer Bühnen die verschiedenen Bereiche der Website ab.
Schau dir jetzt die Ergebnisse des Relaunches für visitfrankfurt.travel und meetfrankfurt.de an.

Usability und UX als Priorität

Um den Inhalt der Website und die Bedürfnisse der Besucher:innen klar in den Mittelpunkt zu stellen, müssen auch im Tourismusbereich die eingesetzten Tools standardisiert werden. Daher haben wir beschlossen, einen Produktstandard zu entwickeln, der eine nachhaltige Wartung und Langlebigkeit einer Website ermöglicht. Unser Produkt bietet die technischen Voraussetzungen für Benutzerfreundlichkeit, UX-Design u.Ä. und stellt sicher, dass die Module und das Projekt stets auf der neuesten im Produkt verfügbaren Version basieren. Unsere Destinationswebsites basieren derzeit auf TYPO3 Version 12. Um unsere Websites stets aktuell zu halten, werden künftig regelmäßige standardisierte Updates durchgeführt. Dies beinhaltet monatliche Composer-Updates sowie Versionsupdates, wie beispielsweise den langfristigen Übergang von TYPO3 Version 12 auf Version 13.

Besondere Module für Frankfurt

  • Mehrsprachigkeit (englisch)
  • d.simplelanguage
  • SOLR-Suche
  • Vollintegration der strukturierten Daten über destination.pages+
  • d.audio
  • d.youtube
  • Anbindung TOMAS TPortal
  • d.slide
  • d.employee
  • d.logo
  • d.news

Weitere Einträge

Harzinfo.de: Online in die magische Welt des Harzes eintauchen

Digitalisierung der Sales-Prozesse für Gebr. Heinemann

WEBSITE-RELAUNCH FÜR DIE GEMEINDE DORNUM

UX-Optimierung der Website für St. Peter-Ording

  • Impressum
  • Datenschutz
Digitale Plattform für audioXchange Website-Relaunch für Köln Tourismus
Nach oben scrollen